Dank dir schlafe ich heute Nacht schlecht.
Beiträge von Lottner#30
-
-
Hat sich jemand mal mit der Meinung von Stefan Homburg beschäftigt?
https://rp-online.de/panorama/…rechtigt-ist_aid-50253127
Habe da heute das erste Mal von gehört.
Sehe es recht kritisch und er bekommt auch viel Gegenwind, aber man einiges auch nachvollziehen.
Macht mich nur insgesamt noch etwas ratloser... was ist denn jetzt richtig? :weissnicht:
-
Eben hat doch Deutschland gegen Italien gewonnen:gruebel:
Hector
Und dieser Zaza :megalol:
-
Ich hatte da vor ein paar Tagen dieses Gedankenspiel:
Saison 19/20: wird bis 15.12.2020 zu Ende gespielt
Saison 2021: beginnt am 15.02.2021, wird im Sommer unterbrochen für die EM + Sommerpause und bis 15.12.2021 zu Ende gespielt
Saison 2022: beginnt am 15.02.2022, wird im Sommer unterbrochen für eine Sommerpause und bis 15.10.22 zu Ende gespielt, anschließend WM 2022
Saisonunterbrechungen für internationale Turnieren gibt es ja beispielsweise im Handball auch.
Danach alternativ weiter im Jahresrhythmus ab 2023 (hätte ich nichts dagegen).
Oder ab 2023/2024 wieder im alten Rhythmus ab Sommer 2023.
Im Frühjahr 2023 könnte man vielleicht zur Überbrückung eine Art Kurzsaison oder einen anderen Wettbewerb erfinden (man ist da ja durchaus kreativ).
Die Europapokal-Wettbewerbe müsste man natürlich auch dementsprechend anpassen.
Und dieses Gedankenspiel müsste wohl auch europaweit umgesetzt werden.
-
Irgendwann wird man sich die Frage stellen müssen, ob die direkten Auswirkungen der Krise schlimmer sind als die ihrer Bekämpfung.
-
Geisterspiele würden allerdings auch ein wenig ablenken vom tristen Alltag.
Vielleicht kann man über enhanced video Zuschauer einblenden :wink:
Ansonsten würde man wohl versuchen, Totalen möglichst zu vermeiden.
Wenigstens fiele das ständige Einblenden von "Prominenten" weg
-
Ich bin in meiner dritten Urlaubswoche. Hab also in der "richtigen" Krise noch gar nicht gearbeitet. Ab Montag geht es wieder los.
Bin gespannt, ob ich ins Büro muss oder irgendeine Homeoffice-Möglichkeit bekomme.
Denke eher ersteres. Meine Kontakte lassen sich aber da auch minimieren (mit dem Rad zur Arbeit und dort ein kleines Team ohne Publikumsverkehr).
Zudem ist ein Kollege wohl in Heimarbeit und ein anderer hat Urlaub.
-
Die Problematik wird aber auch dahingehend gesehen (hatte einer der Virologen verlautbart), dass stattfindende Bundesligaspiele die Leute auch dazu animieren, sich im privaten Bereich in größeren Gruppen zu treffen.
Die Gefahr sehe ich schon.
Andererseits hat der Sport auch eine integrative und beruhigende Wirkung auf die Bevölkerung.
Neben einer sichergestellten Nahrungsmittelversorgung sorgt ein Sportbetrieb - panem et circenses - für Ablenkung und ein kleines Stück Normalität.
Wenn es irgendwie geht, sollten daher meiner Meinung nach Sportveranstaltungen in einem vertretbaren Rahmen stattfinden. In jedem Fall natürlich vorerst ohne Zuschauer.
Eine weiträumige Absperrung der Stadien wäre eine Möglichkeit und ließe sich in den Kommunen im Rahmen von Allgemeinverfügungen regeln. Ähnliche Regelungen gibt es ja derzeit schon vor Risikospielen für bestimmte Stadtteile (Stichwort Glasflaschenverbot).
-
Laut der Duisburger Facebook-Seite wurde das Spiel abgesagt.
Nach dem Drittligaspiel Uerdingen - Fortuna gestern Abend und aufgrund der Regenfälle in den letzten Tagen ist der Platz nicht bespielbar...
-
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie sowas funktionieren soll. Der sportliche Wert ist ja schonmal ein absoluter Witz. Aber wer soll denn bitte unter der Woche um 16:30 Zeit haben sich so einen Schund im Fernsehen anzuschauen?
...oder im Stadion?
-
Beim Fußball wäre das so wohl nicht möglich, nein.
Meines Wissens gilt da zumindest in den eingleisigen Ligen die Regel, dass der Schiedsrichter nicht aus einem Landesverband der am Spiel beteiligten Vereine kommen darf.
Wobei ich das ziemlich blödsinnig finde.
Kann mir doch keiner erzählen, dass Felix Brych (München) bei Bayern - Dortmund oder Bibiana Steinhaus (Langenhagen) bei Hannover - Hoffenheim parteiisch wären...
Nicht auf diesem professionellen Level.
-
Wichtig ist, dass jetzt nachgelegt wird - die Euphorie mitnehmen, aber konzentriert weitermachen.
In jedem Fall aber ein Genuss, so ein Spiel mal gesehen zu haben
.
-
Was ist das bloß für eine Saison... :lol:
-
Ich kann "The Orville" (Dienstag, 21.10 Uhr auf ProSieben) nach den ersten paar Folgen sehr empfehlen.
Verbreitet neben einer Anzahl an überraschend dünn gestreuten Gags für mich sehr wohliges klassisches Star Trek-Feeling (mehr als Discovery!).
-
Aber hätte hätte Fahrradkette ..
:wink:
-
I'll do my very best.
:wink:
-
Ich hoffe auf ein Pünktchen bei einem 0:0. An mehr glaube ich einfach nicht.
-
Alles Gute auch von mir noch nachträglich
:prost:
-
Die Freundschaftsspiele der chinesischen U20 gegen Regionalliga-Teams werden verschoben:
ZitatNach der Unterbrechung der Partie in Mainz hatte es deutliche Reaktionen auf politischer Ebene gegeben. "Wir sind entschieden gegen jedes Land oder jedes Individuum, das separatistischen, anti-chinesischen und terroristischen Aktivitäten oder Aktivitäten zur Verteidigung der Unabhängigkeit Tibets in irgendeiner Form oder unter irgendeinem Vorwand Unterstützung anbietet", hatte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Lu Kang, geäußert. Auf Seiten des DFB wurde das Recht auf Meinungsfreiheit hervorgehoben: Diese gelte auch "auf dem Fußballplatz und neben den vier Eckfahnen", hatte zuletzt DFB-Präsident Reinhard Grindel erklärt.
Wenn die Politik sich in den Sport einmischt... :roll:
-
:shock: