Lt. Transfermarkt.de Beierlorzer, dann kommt Rapolder. Olsen musste damals auch früh in der Saison gehen, war aber längere Zeit im Verein.
Beiträge von simon
-
-
uiiiii
-
Wer tippt denn auf denn FC?
-
-
-
Entweder
Hertha BSC Berlin,
Hertha,
Hertha BSC oder nur
Berlin.
Aber Hertha Berlin hört sich komisch an.
-
Valentina im Doppelpass: Hertha Berlin
Und dass zweimal in Folge
-
Jep. Nächste Woche bitte Coedoba und Terrode als Doppelspitze.
-
Abstieg ist sicher.
-
Hauptsache silberne Schuhe aber nen Freistoß nicht in den Strafraum kriegen....
-
Mainz 04 hat man auch lange nicht mehr gehört
-
-
-
-
-
Uiuiui...
-
Den heutigen Artikel im geissblog fand ich ganz gut. Dort wird gesagt, dass man mal wieder Punkte hamstern muss. Und so ist es auch. Hinten muss man einfach mal versuchen zu Null zu spielen und vorn hilft dann der Liebe Gott. So wie damals unter Stöger. Da konnte man wenigstens mit einem langweiligen 0:0 rechnen. Das fehlt uns seit einiger Zeit. Gegen Augsburg und Berlin darf man jetzt definitiv nicht verlieren. Siege wären super, aber blindes planloses Offensivspiel können wir uns bei unser schlechten Defensive nicht leisten. Daher sollte man m.E. den Fokus auf Defensiv- und Konterspiel setzen und ggf. ein 0:0 in Kauf nehmen als weiter zu verlieren.
-
Wer weiß wie die Verträge aussehen und wer Stammplatz Garantie hat und wie hoch die Strafen für den fc sind, wenn die Spieler nichr eingesetzt werden...
-
-
Falscher Strang.
-
Laut geissblog ist gegenüber einer Rückkehr Podolskis offen (in welcher Form auch immer).
-
Hab' mir die PK mit der Vorstellung Heldt/Gisdol nun komplett angeschaut und bin sehr angenehm überrascht von beiden.
Dito. War völlig ok. Jetzt brauchen wir noch Siege .
-
Viel Erfolg.
-
Viel Erfolg.
-
Ich habe eher das Empfinden, dass die Unruhe aus dem Umfeld kommt. Das Präsidium ist dafür zuständig, dass ein neuer GF Sport eingestellt wird. Dafür holt man sich eine externe Personalberatung, die verschiedene Kandidaten abklopft. Das ist ja eigentlich in jedem Unternehmen in dieser Größe üblich. Denn genau das verhindert doch, dass irgendjemand seinen Kumpel auf den Posten hievt, nur weil man mal zusammen Bundesliga gespielt hat. Dass dann Horst Heldt, unter anderem, auf dieser Liste landet ist ja in Ordnung, aber dann ist es ja genauso in Ordnung, dass er von den Gremien abgelehnt wird, weil man ihm diesen Job nicht zutraut.
Wenn man einen Kandidaten sucht, sollte man sich auch die Zeit lassen nicht direkt den Erstbesten, der verfügbar ist zu nehmen. Wolf wurde gestern im Stadtanzeiger gefragt was der FC für einen GF braucht. Die Antwort war, jemanden zu finden, der die Fähigkeit besitzt, die Wandlungen der Fußballbranche zu erkennen und die richtigen Schlüsse draus zu ziehen. Das klingt für mich nach einer Lösung, die nicht Veh oder Heldt heißt und das finde ich schonmal sehr positiv.
Das Umfeld in Köln wird immer unruhig sein. Deswegen ist es doch umso wichtiger vernünftige Personalentscheidungen zu treffen, die vielleicht ein paar Tage länger dauern, aber dafür keine Schnellschüsse sind. Die Unruhe muss man dann halt als Kollateralschaden in Kauf nehmen.
Alles egal. Bei ersten Misserfolgen wird der nächste Verantwortliche auch wieder gehen müssen. Genauso wie der Trainer. Das hier mal langfristig was aufgebaut werden kann halte ich für ausgeschlossen. Daher sind die Personen (eigentlich) egal. Hauptsache man erreicht die kurzfristigen Ziele.