Eugen Hach und Jürgen Klopp werden mittlerweile wohl auch eher selten in einem Satz genannt.
Übrigens ist es schon ziemliches Entertainment, wie die Fortunen über die Funkel-Verpflichtung abgehen
Eugen Hach und Jürgen Klopp werden mittlerweile wohl auch eher selten in einem Satz genannt.
Übrigens ist es schon ziemliches Entertainment, wie die Fortunen über die Funkel-Verpflichtung abgehen
So ist es wohl. Auf dem Papier ist die Mannschaft ja gar nicht so schlecht, passt aber vorne und hinten nicht zusammen. Man muss allerdings auch mal sagen, dass sie unter Beierlorzer verprügelt worden sind, dann eine Monsterserie hatten und dann eine Saison lang wieder nur verprügelt wurden. Da kann man dann vielleicht auch die Bundesligatauglichkeit dieser Mannschaft einfach mal in Frage stellen.
Ich hab nix gegen Funkel, mir ist er menschlich durchaus sympathisch, aber ich verstehe jetzt auch nicht, warum er ein grosser Hoffnungsträger sein soll. Wann hat er denn eine Rettungsmission mal erfolgreich zu Ende gebracht? Düsseldorf in Liga 2, oder? Sonst fällt mir da spontan nix ein.
Aber gut, immerhin ermöglicht diese Lösung einen klaren Schnitt im Sommer.
Ich würd ihn auch gerne weiterhin hier sehen, aber er ist nun wirklich kein Spieler, für den man sein Budget verballern muss.
Danke für den Link. Solche sachlichen Analysen sind wirklich angenehm.
https://www.kicker.de/gladbach…tergruende-801645/artikel
Vielleicht mal zum Einordnen. Gladbach hat 17 Millionen Euro Minus gemacht, und die sind in die K.O.-Runde der Champions League gekommen.
Da hast Du sicherlich Recht. Ich meinte eher: Sollte Heldt nicht noch eine Chance bekommen, wenn sich herausstellt, dass Gisdol doch nicht mehr zu halten ist? Oder zählt das Festhalten an Gisdol wie eine Neuanstellung von einem anderen Trainer?
Alles anzeigenIch verstehe was Du damit meinst, dass Köpfe aus Prinzip gefordert werden. Es gab in den letzten Jahren ja auch deutlich mehr Bewegung als seit Beginn der Ära Stöger/Schmadtke.
Wir müssen jedoch auch einmal die Kette beobachten, die zur jetzigen Situation führt. Der Abstieg 2018 war, da sind wir uns wohl alle einig, der unnötigste aller Zeiten. Eine Mannschaft, die in der Vorsaison die Quali, wenn auch mit etwas Glück, für die Euro League erreicht hat, sollte wohl in der Lage sein irgendwie halbwegs souverän die Klasse zu halten. Hat nicht geklappt, aus verschiedensten Gründen. So richtig aufgearbeitet wurde das nicht.
Stattdessen holte man sich Armin Veh ins Boot, der im Prinzip gar nicht mehr versuchte irgendwie den Klassenerhalt zu schaffen, sondern nur für die zweite Liga geplant hat. Den Aufstieg hat man dann geschafft. Man könnte auch sagen man hat ihn für teures Geld erkauft. Am Ende der Ära Veh standen dann zwei Trainer und ein Haufen völlig überbezahlter Zweitligaspieler, die uns heute teilweise als Leihspieler immer noch auf der Tasche liegen. Fairerweise muss man aber auch die Transfers von Bornauw, Skhiri und mit Abstrichen Kainz nennen. Man kann also sagen, dass uns Veh einen enormen Haufen Geld gekostet hat, an dem wir heute noch zu knabbern haben und der unsere Planungsfähig immer noch maßgeblich beeinflusst.
Das gepaart mit Vehs nicht vorhandenen Kritik- und Konsensfähigkeit (Vollamateure, Putsch gegen Spinner) lässt die Vermutung naheliegen, dass wir richtig gehandelt haben uns von ihm zu trennen.
Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, dass es immer noch Menschen gibt, die so einen Kandidaten auswählen, für richtig halten und einstellen. Da darf man dann auch mal vorsichtig die Rückfrage stellen, was diese Personen in der Personalie geritten hat.
Kommen wir jetzt Heldt und Gisdol. Beide kamen, als niemand mehr einen Pfifferling auf den Scherbenhaufen FC gesetzt hat. Dafür muss man beiden schon enorm Tribut zollen. Gisdol hat etwas aus der Mannschaft geholt, was niemand für möglich gehalten hätte. Heldt hat im Winter mit Uth, Elvis und Leistner gute Transfers getätigt, die der Mannschaft weitergeholfen haben und Gisdols Idee von Fußball sehr entgegen kamen. Dann kam die Corona Pause und irgendwas ist kaputt gegangen. Wir haben sage und schreibe 12 Spiele nicht mehr gewonnen. Das ist eine Bilanz, die völlig inakzeptabel ist. In der Sommerpause hätte man nach geglücktem Klassenerhalt zumindest sagen können, man wartet bis Winter ab und redet dann über eine Vertragsverlängerung. Dann wurde aber der Vertrag völlig ohne Not um 2 (oder 3?) Jahre verlängert. Nach 12 sieglosen Spielen. Das muss man sich mal vorstellen.
Es folgte eine Transfersommer, der von Stillstand geprägt war. Kann man verstehen, durch die leeren Kassen ist nun mal kein großer Sprung möglich. Dazu kamen die ganzen Leihspieler, die mit Abfindung verschenkt werden musste und zusätzlich das Budget belastet haben. An dieser Stelle nochmal danke an Armin Veh.
Der Abgang von Cordoba spülte nochmal ernorm viel Geld in die Kasse. Was Heldt daraus gemacht hat, ist schlicht und ergreifend mangelhaft. Wo man die Transfers von Duda und Andersson noch nachvollziehen konnte, wurde zusätzlich Geld für Tolu und Limnions verpulvert, die uns nicht weiterhelfen können.
Heldt kritisiere ich für seine Kaderplanung. Gisdol kritisiere ich für, saisonübergreifend 18 (!) sieglose Spiele in Folge, so wie diverse andere Punkte, die ich schon erläutert habe.
Ich glaube wir drehen uns ein bisschen im Kreis, wenn wir uns fragen ob es jemand anderes besser machen würde. Die Ergebnisse der beiden sind schlecht. Ich glaube da bricht niemanden ein Zacken aus der Krone, wenn man das zugibt. Und dann kommt man zu dem Punkt ob man auf das Prinzip Hoffnung setzt oder auf neues Personal.
In diesem Fall setze ich persönlich auf letzteres.
Alles in allem eine gute Übersicht. Hinzufügen kann man wohl noch, dass es im Nachhinein ein ziemlicher Fehler war, in der zweiten Liga nicht mehr auf die Jugend gesetzt zu haben. Ich denke mal, das wird dann wohl kommen, wenn wir wieder runter müssen, einfach weil die finanziellen Mittel für was anderes nicht da sind.
Tja, Heldt. Es stimmt, es wurde Geld für Tolu und Limnios verpulvert. Aber das war erstens nicht so wahnsinnig viel, und zweitens hat jeder Sportdirektor ja auch Transfers dabei, die nicht einschlagen. Dennis war aber auch ein ziemlich dämlicher Move, und das bei einem Transfer, der sitzen musste. Dass der Kader im Allgemeinen unausgewogen zusammengestellt ist, kann man ja nicht bestreiten.
Momentan würde ich schon noch sagen, dass Heldt vielleicht noch eine Chance erhalten sollte. Weil da auch genug gute Seiten bei seiner Arbeit dabei waren, auch was die Strukturen im Verein und die Förderung der Jugend angeht, sofern ich das beurteilen kann. Und irgendwie würde ich es schon krass finden, wenn ein Sportdirektor gleichzeitig mit dem ersten Trainer unter seiner Ägide gefeuert wird. Da hat er vielleicht noch ne Chance verdient, einen weiteren Trainer zu verpflichten. Ändert aber nichts daran, dass Kritik an Heldt sicherlich berechtigt ist.
Ich glaube einfach, dass Heldt den Kader für so grottig hält, dass der Trainer egal ist. Aber in Köln ist der GF Sport für den Kader genauso wenig verantwortlich wie der GF Finanzen für die Kohlen.
Fallen mal 3-4 Stammspieler aus, fällt alles zusammen. Ja, die Ausfälle von Hector, Kainz und Andersson waren bitter. Zuletzt auch Bornauw. Aber dass man das gefühlt wirklich überhaupt nicht kompensiert bekommt, finde ich schon hart. Gerade auf der 6/8 und den Außen haben wir so viele Spieler, aber keiner kann Hector oder Kainz ansatzweise ersetzen. Andersson ebenfalls, weder Terodde oder Modeste waren Alternativen. Im Podcast wurde neulich ein Scout von Paderborn zitiert, der über Tolu sagte, er sei meilenweit davon entfernt Bundesliganiveau zu haben. Tja. Zum Glück haben wir Dennis. Und den Griechen. Wer hat die nochmal geholt?
Ich zähle jetzt mal nicht alle auf, die diese Saison positionsfremd eingesetzt wurden. Oder mit Blessuren und Schmerzmitteln gespielt haben. Gerne auch beides in Kombination. Was sagt das über den Kader, wenn man fitte Spieler draußen lässt und stattdessen angeschlagene Spieler auf einer ihnen nicht angestammten Position einsetzt? Kotzt mich das alles an. Aber kann ja keiner der Herrschaften was für, ist klar.
Irgendwie kommt es mir so vor, als hätte man da gewaltig gezockt. Hector, Kainz, Bornauw, Andersson. Wenn die alle fit sind, ist das ja gar keine schlechte Achse, zusammen mit Horn und Skhiri. Dumm ist halt, wenn dann da mehrere Spieler ausfallen und wir kein Geld haben, um annähernd gleichwertigen Ersatz zu holen. Bzw. das Geld, das wir haben, dämlich zum Fenster rauswerfen. Wären die alle fit geblieben, dann würden wir jetzt wahrscheinlich nicht so tief unten drin stehen; aber da sie nun mal ausgefallen sind, fällt uns auch die schlechte Kaderplanung auf die Füsse. Weiss aber auch nicht, was die Alternative gewesen wäre. Auch bei der ersten Elf ein Regal weiter unten gucken, dafür aber alles doppelt besetzen? Damit sind wir früher auch auf die Fresse gefallen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem Spielplan stimmt. Das wäre ja dermassen dilettantisch, dass es eigentlich nicht möglich ist. Aber wer weiss...
Bin da auch hin- und hergerissen. Mir wäre ein neuer Impuls da auch lieber gewesen. Aber Funkel? Okay, der hat sich irgendwie zur Ikone gemausert, aber der würde doch auch relativ altbackenen Defensivfussball spielen lassen, vermute ich mal. Ob das besser als Gisdol ist, ich weiss ja nicht.
Für die Verletzung von Andersson kann Heldt nichts, allerdings schon dafür, dass man einfach alles auf die Karte "Andersson bleibt schon gesund" gesetzt hat. Auch im Winter hatte Heldt kein sonderlich glückliches Händchen. Ich glaube zwar auch, dass man mit diesem Kader nicht absteigen muss, aber das müssen die Jungs dann auch irgendwann mal zeigen.
Ich sehe schon noch die Möglichkeit, dass ein Trainerwechsel einen Schub gibt. Aber der muss dann halt auch mal kommen.
Wenn Gisdol jetzt den Rückhalt im Team verliert, dann sieht es natürlich düster für ihn aus.
Ich verstehe da mittlerweile auch einiges nicht mehr. Zum Beispiel - warum verpflichtet man Dennis, wenn man ihn als Stürmertyp dann überhaupt nicht ins Spielsystem einbindet? Ich war ja lange der Meinung, dass Gisdol halt auch die Hände gebunden sind, was den Kader angeht. Und für manche Dinge kann er ja auch nix. Und ein Trainerwechsel kostet dann vielleicht Geld, das wir nicht haben. Aber meine Fresse. Man kann sich nicht vorstellen, dass wir mit einem anderen Trainer schlechter dastehen würden. Aber das jemand anderes mehr aus den zugegeben bechränkten Voraussetzungen herausholen würde ist ja auch keine komplett absurde Vorstellung.
Was hat er denn gesagt?
Wird kuschelig da unten. Dass Mainz uns überholt, hab ich eh schon akzeptiert. Schon eklig, dass man jetzt doch hoffen muss, dass der HSV direkt hoch geht. Ich möchte wirklich nicht gegen die in die Relegation gehen.
Ich glaube, da sollte Duda oder Özcan oder wer auch immer reinstossen. Deswegen wurde halt auch fast komplett auf Flanken verzichtet. Aber wie Du schon sagtest, irgendwie wusste niemand, was er machen soll, wann er vorne reingehen soll usw
Ich glaube, man wollte im Mittelfeld Überzahl schaffen, sodass man einerseits Union zu langen Bällen zwingt und andererseits offensiv immer eine Anspielstation da ist. Hat leider nicht so ganz funktioniert.
Angsthasentaktik hab ich nicht mal gesehen. Die haben sich jetzt ja nicht nur hinten reingestellt. Hatten ja auch mehr Ballbesitz. Aber nach vorne war es dann doch weitgehend hilflos.
Ist das schlecht.
Würd den nicht mal als Trottelelfer bezeichnen. Wolf kann da eigentlich nicht viel machen, der Ball geht halt an die Hand und der Arm ist wegen der Bewegung draussen. Ist einfach ein Elfer, der wieder zeigt, wie bescheuert die Regel da ist.