Du bist halt nicht so ein Nörgler wie Gisdol.
Beiträge von Dummschwätzer
-
-
Also Gisdol spricht von nem verdienten Sieg. Hat wohl ein anderes Spiel gesehen als ohr und z.b. der Kicker.
Naja, er muss hat die Mannschaft stark reden. Das mache ich ihm jetzt gar nicht zum Vorwurf. Er wird ja selbst gesehen haben, dass das nicht das Gelbe vom Ei war.
-
Ich denke, dass es für wohl alle Seiten eine gute Lösung ist: hier keine Chance mehr, so bleibt wohl am ehesten von ihm die Express-Schlagzeile bei seiner Verpflichtung in Erinnerung: Irgendwas mit Dänen-Latte für das Abwehrloch
Sörensen ist für mich immer noch ein bisschen ein Rätsel. ich meine, was hat der Kerl für geile Spiele bei uns abgeliefert. Aber da sieht man mal, dass manchmal halt alles passen muss, damit ein Spieler seine Leistung bringt.
-
Angeblich Ginczek im Gespräch bei uns.
War PaulRaul damals nicht der große Ginczek-Befürworter ?
Er ist (vielleicht) erhört worden !
Dachte auch - Pauls Herz klopft wie verrückt bei der Nachricht
-
Jaaa! Einfach nur Erleichterung. Ein unfassbar wichtiger Sieg.
Ich hatte vorher noch überlegt, ob wir nicht noch irgend jemanden Schnellen auf der Bank haben, den man einwechseln könnte..
Thielmann hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm in diesem Nervenkitzel. Abgezockt und mit Willen wie er den versenkt hat.
Für Gisfol spricht der Sieg nicht, war nur noch Panik am Ende und Schalke war näher dran am Siegtreffer.
Das war schon ein ziemlich schlechter Auftritt, auch wenn natürlich der Einsatz gestimmt hat, da kann man nichts sagen.
Aber natürlich spricht der Sieg jetzt nicht für Gisdol. Allerdings - so oder so müssen wir hoffen, dass wir diese Saison irgendwie den Klassenerhalt schaffen. Nach unten haben wir jetzt ein ganz gutes Polster, und Bielefeld müssen wir dann halt irgendwie überholen.
Die Frage ist, ob eine Entlassung von Gisdol was bringen würde. Die Spiele folgen alle Schlag auf Schlag, ein neuer Trainer müsste sich erst einmal reinarbeiten, und eine Entlassung würde halt auch Geld kosten, das wir nicht haben. Wenn ich die Wahl habe zwischen einer Verstärkung im Sturm und Gisdol entlassen, entscheide ich mich für das erste.
-
Hochverdienter Sieg
-
Schade um die Punkte. Aber was solls, wir haben halt gegen die geballte Werbemaschinerie von Big Pharma verloren. Da die Pillen nicht satisfaktionsfähig sind, gehts mir dann auch am Arsch vorbei.
-
Oh Nein, der schwarze Schönling
Damit wird er unsere Phantasie nicht mehr beflügeln, uns nicht mehr erregen. RIP
-
Der Ausfall von Duda schmerzt natürlich enorm. Schon bemerkenswert, wie wichtig der für uns geworden ist. Hector zurück ist natürlich geil, wenn es passt würde ich es auch so machen wie herb und Özcan als falsche Neun aufstellen, das System hat ganz gut gepasst.
-
Wenn wir jetzt vor Weihnachten zu viele Kontakte haben und anschließend es das letzte Weihnachten mit den Großeltern war, dann werden wir etwas versäumt haben."
Ich bin immer noch traurig, fassungslos, wütend, daß die Bundeskanzlerin so einen Satz raushauen kann, ohne daß es einen Sturm der Entrüstung gibt. Von den über 19.000 an oder mit Covid verstorbenen Menschen waren (Stand 8.12.) gut 200 unter 50. Und da sind die an Herzinfarkten, Unfällen u.s.w. verstorbenen positiv getesteten Menschen schon mit drin.
Gleichzeitig berichtet die Hessenschau, daß 2/3 der in Hessen an und mit Covid Verstorbenen Bewohner von Alten- und Pflegeheimen waren. Diejenigen, die vorher noch in ein Krankenhaus verlegt wurden, sind da noch gar nicht mitgezählt. Es ist also völlig offensichtlich, wo Schutzmaßnahmen für Risikogruppen ansetzen müssen.
Tübingen schützt sein Heime mit Schnelltests, FFP2-Masken und hat eigene Einkaufszeiten für Senioren - und damit seit Monaten(!) keinen Covid zuzuordnenden Todesfall in einem Alten- oder Pflegeheim.
Der "Wellenbrecher-Lockdown" hat dem entgegen keinerlei messbaren Effekt gehabt. (Daß die Zahlen im November nicht weiter gestiegen sind liegt daran, daß man mangels Kapazitäten die Anzahl der Tests wieder deutlich zurückgefahren hat.) Jetzt überbieten sich unsere Politiker mit immer weitergehenden Forderungen nach einem immer härteren Lockdown - um die Risikogruppen geht es leider weiter nicht. Stattdessen sperrt man den Rest der Bevölkerung ein, obwohl völlig offensichtlich ist, daß das nicht der richtige Weg ist. Ist unseren gewählten Volksvertretern eigentlich klar, welche persönliche Schuld sie da auf sich laden?Um auf meinen Einstieg zurückzukommen. Ich bin jetzt 46. In meinem sozialen Umfeld haben viele Eltern, die zwischen Anfang 70 und Mitte 80 sind - mich selbst eingeschlossen - und zum Teil auch mehr oder weniger massive Vorerkrankungen haben. Und ja - sie alle wollen ihre Eltern an Weihnachten sehen, weil sie auch ohne Corona nicht wissen, ob es nicht vielleicht die letzten gemeinsamen Weihnachten sind.
Statt den Menschen derartig Angst zu machen und Schuldgefühle einzureden, hätte man sich lieber schon vor Monaten um genug Schnelltests bemühen sollen, damit wir Heiligabend sorgenfrei mit unseren Lieben verbringen können. Das ist aber nicht passiert. Wie Professor Kekulé kürzlich im Fernsehen ganz richtig sagte: "Unsere Politik hat durch ihre falschen Maßnahmen aus der Coronakrise eine Coronakatstrophe gemacht."
Entschuldigung Frau Merkel, aber sie sollten sich wirklich schämen!
Ich finde Deinen Beitrag gut und differenziert. Allerdings weiss ich jetzt nicht, wo die Bevölkerung "eingesperrt" wird. Bisher durften doch alle das Haus verlassen, wenn sie wollten, oder nicht?
Ich muss ehrlich sagen, ich bewundere jeden, der hier eine klare Meinung hat, was man tun soll. Ist jetzt nicht gegen Dich speziell. Aber ich sehe in der ganzen Situation ein einziges riesiges Dilemma ohne klare Lösung. "Mit Corona leben" klingt ja gut und schön, aber wie soll das konkret gehen? Wenn die Bereitschaft, sich ein bisschen einzuschränken, schon nach nicht mal einem Jahr extrem abgenommen hat?
Ich wohne ja nun in der Schweiz, hier waren die Massnahmen ziemlich lax, und das fliegt uns jetzt hier alles komplett um die Ohren. Ziemlich relevante Übersterblichkeit. Ich habe auch mal mit einem Prof von der UZH gesprochen, der unter anderem Corona-Leichen obduziert. Und er meinte: Das ist keine Krankheit, vor der man in komplette Panik ausbrechen soll, aber das ist absolut ernstzunehmen, und die Sterblichkeitsrate ist halt auch nicht als einziges relevant. Mit 35 dauerhaft 10 % seiner Lungenkapazität zu verlieren, ist halt auch alles andere als geil.
Die Selbstmorde, von denen Du berichtest, das ist bitter. Ich selbst kenne da niemanden, habe auch von meinen Leuten in Deutschland von keinem Fall gehört. Aber was daran richtig traurig ist, ist ja, dass die Leute anscheinend wirklich dachten, dass ein Leben ins Arbeitslosigkeit (auch wenn es vielleicht nur temporär ist), nicht mehr lebenswert ist. Soll jetzt kein victim blaming sein. Zeigt aber, dass da andere Dinge wirklich schief laufen und solche Ängste Leute dann auch zu in meinen Augen unvernünftigem Verhalten treiben.
Merkel und Scholz hätten sich hinstellen sollen und sagen sollen: Wir retten jede einzelne Existenz in diesem Land, whatever it takes. Ging ja damals bei den Banken auch. Und das Geld ist ja da. DAS wäre doch mal ein Zeichen von Solidarität gewesen und hätte die Akzeptanz der Massnahmen massiv erhöht, sodass dieses Rumeiern gar nicht nötig gewesen wäre. Chance verpasst.
-
Wirklich übel.
-
Nun, was Selbstvertrauen mit Spielern ausmachen kann, sieht man ja jetzt an den letzten 3 Spielen. Modeste kam ja jetzt auch nicht ins Spiel um die Gegner müde zu laufen, sondern um vorne Bälle festzumachen. Das konnte man ja ganz gut hören, als Gisdol Kommandos reinrief. Dass dann Duda vom Platz flog war natürlich ziemlich kontraproduktiv, weil Modeste dann eigentlich nicht wirklich zu etwas zu gebrauchen war, weil er einfach auch nicht der Typ Spieler ist, der pausenlos vorne anlaufen kann. Natürlich muss er das Tor machen. Das wird ihn wahrscheinlich selbst am meisten ärgern. Ich will den Stab noch nicht über ihn brechen.
Danke, so sehe ich das auch. Man muss halt sehen, dass Modeste mittlerweile andere Aufgaben hat als unter Stöger. Ist ja nicht mehr der Zielspieler, das wäre ja auch verrückt. Aber ja, den Ball muss er versenken, keine Frage.
-
Hätte man doch nur nicht gegen Bielefeld verloren...
Dachte ich auch. Ist natürlich ne Milchmädchenrechnung, aber hätten wir da gewonnen und alles andere wäre gleich geblieben, dann wären wir jetzt im sicheren Mittelfeld mit 9 Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge und unterhalten uns darüber, wie Heldt mit wenig MItteln die Mannschaft weiterentwickelt hat.
-
Geiler dreckiger Sieg. Mainz darf gerne endlich mal runter.
-
Hoffentlich stabilisiert er sich auf dem Niveau. Einen Torwart zu haben, der auch mal Punkte festhält, ist ein Luxus, den wir jetzt längere Zeit nicht hatten.
-
Irgendwann muss man das Kapitel Wirtz aber auch mal schließen.
Bringt ja nichts, deswegen in Depressionen zu verfallen.
Ich finde die Gesamtentwicklung im Nachwuchsbereich sehr positiv.
Alleine wenn man sich den Umbruch in der U21 mal ansieht.
Da spielen ja im Vergleich zur letzten Saison gefühlt nur noch 3-4 Spieler (Laux, Nottbeck, Geimer, Ghawilu) und gleichzeitig integrierte man zahlreiche Jungs aus dem Nachwuchsbereich.
Wirtz kann bei den Pillen halt auch Champions League spielen. Ich glaube, wir hätten den gar nicht halten können. Wie denn? Mit der Aussicht auf Einsatzzeiten? Die sammelt der doch auch dort. Und kann sich in einem ruhigeren Umfeld entwickeln ohne Abstiegsdruck. Klar ist das dreckig, aber Spieler planen mittlerweile halt ihre Karrieren, solche Ausnahmetalente sowieso. Was will man da machen.
Ich glaube auch nicht, dass sich alle Spieler, die wir jetzt hochziehen, bei uns langfristig durchsetzen. Muss aber auch nicht sein. Momentan reicht es doch, wenn sie gute Kaderalternativen sind. Und das sind sie ja. Thielmann ist eine bessere Kaderalternative als Clemens, Jakobs ist eine bessere Kaderalternative als Drexler. Irgendwann werden die Jungs vielleicht auch wieder ausgetauscht. Aber momentan sind sie wertvoll für uns.
-
Schon irgendwie eklig, wie sich Stöger da unter der Hand ins Gespräch bringt, aber auf eine Art, dass er sagen kann, er hätte sich ja NICHT angebiedert.
Ich mag den Typen ja nach wie vor, das war immer noch eine traumhafte Zeit (bis auf die letzte Saison), aber irgendwie sollte man das wohl nicht aufwärmen und er kann dann auch einfach mal nichts sagen.
-
Wird doch nicht der befürchtete Selbstläufer
Der HSV muss in der kommenden Transferperiode dringend nachlegen.
Am besten mit Höger, Clemens und Modeste
-
Auch gerade gesehen
Sorry, aber den korrupten Scheiss kann man doch nicht mehr ernst nehmen. Werde die WM definitiv boykottieren.
-
Stimmt schon, aber trotzdem haben wir da halt fast jedes mal getroffen!