Hallo mal wieder zusammen,
ich habe mich die letzten Jahre als aktives Mitglied des Forums sehr stark zurückgezogen. Ist mir zwar nicht leicht gefallen, aber Gründe für solche Maßnahmen gibt es halt immer irgendwie...
Trotzdem habe ich regelmäßig vorbeigeschaut, all Eure Beiträge mit unverändert großem Interesse verfolgt und mich selbst häufig in Euch wiedergefunden, was mich teilweise zum Schmunzeln gebracht hat, oder aber auch andere Reaktionen in mir ausgelöst hat...
Grundsätzlich werde ich unser Forum auch in Zukunft mit einer gewissen Distanz verfolgen; bin aber nach wie vor unheimlich froh, dass uns hier die Möglichkeit gegeben wird, uns auf tadellosem Niveau über den FC auszutauschen. Die heutigen Ereignisse haben in mir in jedem Fall das Bedürfnis ausgelöst, mich ebenfalls zur Causa Stöger und den damit verbundenen Ereignissen zu äußern.
Mit etwas Distanz und mehr Informationen muss ich meinen Post von heute Mittag in jedem Fall korrigieren. Aus meiner Sicht hat der Vorstand das Maximale herausgeholt, um die Trennung von Stöger so respektvoll wie möglich zu gestalten. Jeder der schon einmal in der Situation war, sich von einem verdienten Mitarbeiter zu trennen, in den man viel investiert hat und bei dem man wiederholt auf die Einstellung des Erfolgs gehofft hat, weiß wie lange man über eine solche Entscheidung nachdenkt. Dies hat für das gnadenlose Business Bundesligafußball zweifelsohne zu lange gedauert...ist aber menschlich und somit irgendwie nachvollziehbar. Und eines steht fest: Den „richtigen Zeitpunkt“ hierfür gibt es nie! Von daher kann ich das ganze Draufgedresche in der Presse, wie unseriös diese PK denn wohl war, nur sehr bedingt nachvollziehen.
Breche ich hier eine Lanze für Wehrle/Spinner & Co.? Was diese Entscheidung betrifft ganz klar JA! Es geht um den Club, die Mannschaft und nicht um Peter Stöger!
Sehe ich trotzdem die Gefahr, das wieder eine „Stammtisch-Atmosphäre“ eintritt? Ganz klar JA!
Seit dem Abschied von Schmadtke bestehen zweifelsohne deutlich mehr Defizite in der Kommunikation und der Außendarstellung. Diese Entscheidung war mMn (mit den Infos die man hat) fahrlässig, blauäugig und ZU menschlich! Ich lasse doch eine solche Schlüsselfigur nicht auf eigenen Wunsch gehen und schmeiße ihm noch Geld hinterher. Wo gibt es denn so was? Wer gehen will und vor seiner Verantwortung weglaufen möchte, der soll gefälligst dafür geradestehen und nicht noch belohnt werden. V.a. aber würde ich mit dem Mann doch zumindest möglichst so lange weitermachen, bis eine Nachfolgelösung ausgetüftelt wurde. Mir kam das schon die ganze Zeit komisch vor...aber mittlerweile glaube ich ganz fest daran, dass im Oktober einfach entschieden wurde: Einer von beiden muss gehen und Stöger ist einfach zu populär...das kann man nicht bringen...dann eben der Schmadtke!
Favorit für diesen Job scheint aktuell Beiersdorfer zu sein wie es aussieht. Da breche ich zwar nicht in Jubelstürme aus aber es könnte schlimmer sein. In Hamburg sind ihn die katastrophalen Strukturen und Seilschaften zum Verhängnis geworden. Diese Amtszeit sollte man nicht auf die Goldwaage legen. Beiersdorfer ist gut vernetzt, kennt die Liga und kann mit Gegenwind umgehen. Trotzdem bin ich natürlich sehr gespannt auf die anderen 3 Kandidaten. Hier muss ASAP eine Lösung präsentiert werden!
Die Ära Stöger habe ich als treuer FC-Fan mit großer Freude und Bewunderung verfolgt. Ein wenig hege ich die Befürchtung, dass das Gespann Stöger-Schmadtke vielleicht die Periode geprägt hat, die mich als FC-Fan mit dem größten Stolz erfüllt hat. Man hatte den Eindruck, es gäbe ein Konzept, eine Strategie, eine besondere Kultur...spürbar anders eben. Auch hatte man den Eindruck, als würde dieses Gespann es tatsächlich hinbekommen, unser Team Jahr für Jahr ein bisschen besser zu machen, nachhaltige Arbeit leisten. Das mit dem „Jahr für Jahr besser machen“ sehe ich hierbei allerdings als die essentielle Aufgabe. Und so toll insgesamt auch alles war: In diesem Punkt NICHT GELUNGEN für diese Saison, Verletzte hin oder her! Die Rettung wird nicht mehr geschehen. Wir stehen grottenschlecht da! Aber der FC muss JETZT mit der Neuausrichtung ohne Stöger beginnen.
Bei Peter Stöger bedanke ich mich für viele tolle Erlebnisse, überragende Arbeit als Coach, Identifikationsfigur, Typ, sympathisch-authentischen Menschen und als „Gesicht des neuen FC“.
Danke Peter!
Meine Mitgliedschaft würde aber auch ich NIE IM LEBEN kündigen!
Was sollte das bringen? Wir fangen jetzt wieder bei 0 an und hierfür braucht der FC UNS, seine Fans!