• Es fehlt an Qualität. Schaut euch die internationalen Top Mannschaften an. Welche deutschen Spieler sind denn da noch vorne mit dabei? Kroos in Madrid, Gündogan bei Barcelona und Havertz in Chelsea. Dann hörts aber wahrscheinlich auch schon auf. Es fehlen einfach Spieler, die international auf Top Niveau mithalten können. Bayern München kann auch mit seiner C Mannschaft locker deutscher Meister werden, reißt aber international auch nichts. Kimmich, Goretzka, Sané oder Gnabry sind seit Jahren die Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft. Aber die Realität ist eine andere.


    In der Vergangenheit ist Deutschland ja selten für internationalen Topspielern bekannt gewesen. Dafür stimmte aber die Mentalität und das mannschaftliche Gefüge. Stichwort Turniermannschaft. Aber das ist ja auch seit 2014 vorbei.

    Und momentan gibt es halt weder gute Spieler, noch eine funktionierende Mannschaft. Und das ist das Ergebnis.

  • Das unterscheidet sich zu damals, zu den Zeiten die du angesprochen hast. Wir sind trotz Rumpelfussball ins Finale 1982, 86, oder auch 2002 gekommen bei den WM.

    Heute schaffen wir nicht mal mehr die Gruppenphase.

    Das unterscheidet sich vor allem von "damals" wir waren oft kurz davor grandios zu scheitern. Wenn Ickes Knaller 1989 gegen Wales in der Quali kurz vor Schluss nicht reingegangen wäre wären wir kein Weltmeister geworden. 82, ein Tor im Skandalspiel gegen die Ösis, Aus in der Vorrunde, 86 sind wir auch nur mit einem Sieg und einem Remis in der Vorrunde weiter gekommen, wie 2022 und sogar mit schlechterem Torverhältnis, danach Vize geworden. Und wenn wir im Herbst weiter kommen gehts vielleicht wieder auf Platz 3 oder ins Finale. Nicht umsonst hiess es immer Deutschland ist eine Turniermannschaft die sich permanent steigert.


    Will sagen, zu letzt fehlte dann auch das Glück das wir sonst auch gehabt haben.


    Im übrigen ganz nebenbei immer noch die einzigen, von Brasilien abgesehen, die sich immer qualifiziert haben. Und in der ewigen Tabelle nach Punkte gar vor Brasilien erster. Ich bin sicher wir kommen auch wieder dahin, wie gesagt, Delle!

    „Wenn vor dem Stadion gefühlt 10.000 Fans stehen und uns empfangen, dann musst du in den Krieg ziehen“

    Sebastiaan Bornauw 22.05.2021

  • Die Typen, die Leader sein sollten, sind halt keine. Als ob ernsthaft jemand auf Kimmich hören würde. Dann noch eher Goretzka.

    "...und Du versaust hier 50.000 Leuten die Party. Dafür spielst Du Fußball." (Thomas Kessler, 19.11.2016)

  • Puh, also wenn man danach geht, entscheidet immer hier und da eine Aktion, oder Tor über Fluch oder Segen. Bayern wäre kein Meister geworden, wenn Musiala den Ball nicht so excellent platziert hätte.


    Das wird auch anderen Nationen und Mannschaften schon so ergangen sein.

    Fakt ist, das wir heute aber gar nicht dazu kommen solche Aktionen zu haben und ich wiederhole mich gerne, wir haben keine Qualität, keine Mentalität, keine Knipser, keine Impulse, keine Intensität, wir haben auch niemanden der führt, oder wachrüttelt. Kein Charakter. Als das hatten wir und unterscheidet sich deutlich von den Krisen von früher.


    Wir haben uns in Quali Spielen oft schwer getan, das wird es auch immer wieder geben.


    Heute ist es doch so, wenn die Mannschaft hinten liegt, kannst du abschalten, weil du davon ausgehen kannst, das die das nicht mehr umbiegen. Oder man führt und stellt dann die Arbeit ein. Vielleicht nennen wir es die Qualität im Kopf die fehlt, oder die nicht abgerufen wird. Ich gucke mir lieber mittelprächtige Fussballer an, die alles geben und sich zereissen, als sogenannten Stars, die pomadig über den Platz laufen.

  • Ich glaube es liegt auch ein wenig an der Generation jetzt. Social Media ist unheimlich wichtig, Klamotten, usw. Gefallen ist unheimlich wichtig. Dazu gehört auch das Schönspielen und Dribbeln usw, deswegen gibt es im ofensiven MF auch Überangebot und Verteidiger fehlen. Thorsten Frings wars egal wie die anderen ihn fanden, Kahn und Lehmann auch. So Typen haben wir nicht mehr. Am ehesten tatsächlich noch Goretzka , der aber ja auch schon gerügt wurde für seine " Klarheit" nenn ich es mal. Füllkrug ist auch noch einer, aber dem fehlt natürlich das standing.

  • Ich glaube es liegt auch ein wenig an der Generation jetzt. Social Media ist unheimlich wichtig, Klamotten, usw. Gefallen ist unheimlich wichtig. Dazu gehört auch das Schönspielen und Dribbeln usw, deswegen gibt es im ofensiven MF auch Überangebot und Verteidiger fehlen. Thorsten Frings wars egal wie die anderen ihn fanden, Kahn und Lehmann auch. So Typen haben wir nicht mehr. Am ehesten tatsächlich noch Goretzka , der aber ja auch schon gerügt wurde für seine " Klarheit" nenn ich es mal. Füllkrug ist auch noch einer, aber dem fehlt natürlich das standing.

    Komm schon, das war in den 70ern und 80ern auch nicht anders. Nur hatten die enge heisse Höschen und Frisen, wo es immer hiess "die sollen lieber mal zum Frisör gehen" oder "der ist nach dem Spiel immer noch schöngeföhnt"! Wenn ich da nur an den schönen Hansi (Müller) denke. :D

    „Wenn vor dem Stadion gefühlt 10.000 Fans stehen und uns empfangen, dann musst du in den Krieg ziehen“

    Sebastiaan Bornauw 22.05.2021

  • Social Media etc ist aber eine allgemeine Generationensache, das betrifft andere Nationen doch auch. Ich glaube jetzt nicht, dass junge französische Nationalspieler es sich nehmen lassen, auf Instagram zu prahlen.


    Dass die Nationalmannschaft zu viel mit Politik beschäftigt ist, halte ich auch für populistisches Gerede, als ob die auf dem Platz die ganze Zeit an die Regenbogenbinde denken. Ist ja auch nicht so, als würden die ständig politischen Aktivismus betreiben.


    Keine Ahnung woran es liegt, eigentlich sollte man ja auch denken, jeder Spieler, der es auf dieses Niveau schafft, kann auf Sachen verzichten (wie Partys in seiner Jugend) und hat extremen Biss, sonst schafft man es wohl auch einfach nicht, auf das Level zu kommen. Letztlich ist es mir auch egal, ich sehe es auch so, das sind alles Leute, die bei Hoffenheim oder Leipzig spielen oder ausgebildet wurden, was soll ich einen feuchten Furz um die geben.

  • Social Media etc ist aber eine allgemeine Generationensache, das betrifft andere Nationen doch auch. Ich glaube jetzt nicht, dass junge französische Nationalspieler es sich nehmen lassen, auf Instagram zu prahlen.

    Aaach, ein Mbappe macht sowas doch nicht?


    Zitat von Dummschwätzer

    kann auf Sachen verzichten (wie Partys in seiner Jugend) und hat extremen Biss, sonst schafft man es wohl auch einfach nicht, auf das Level zu kommen.

    Auch das war früher ganz bestimmt noch mehr. Netzer hatte ja sogar seine eigene Diskothek. Und was war 74 in Malente? Da sind die nachts übern Zaun geklettert um in Hamburg saufen zu gehen! Initiator ein gewisser Uli Hoeness. Oder die berüchtigten Pokerrunden 1982 im Lager am umgetauften Schluchksee! Was war mit Helmut Rahn 54? Der hat doch in kein Bier reingespuckt!


    Aber okay, das kann man natürlich auch mit originalen Typen begründen. :D

    „Wenn vor dem Stadion gefühlt 10.000 Fans stehen und uns empfangen, dann musst du in den Krieg ziehen“

    Sebastiaan Bornauw 22.05.2021

    • Offizieller Beitrag

    Es fehlt an Qualität. Schaut euch die internationalen Top Mannschaften an. Welche deutschen Spieler sind denn da noch vorne mit dabei? Kroos in Madrid, Gündogan bei Barcelona und Havertz in Chelsea. Dann hörts aber wahrscheinlich auch schon auf. Es fehlen einfach Spieler, die international auf Top Niveau mithalten können. Bayern München kann auch mit seiner C Mannschaft locker deutscher Meister werden, reißt aber international auch nichts. Kimmich, Goretzka, Sané oder Gnabry sind seit Jahren die Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft. Aber die Realität ist eine andere.


    In der Vergangenheit ist Deutschland ja selten für internationalen Topspielern bekannt gewesen. Dafür stimmte aber die Mentalität und das mannschaftliche Gefüge. Stichwort Turniermannschaft. Aber das ist ja auch seit 2014 vorbei.

    Und momentan gibt es halt weder gute Spieler, noch eine funktionierende Mannschaft. Und das ist das Ergebnis.

    Die Frage ist ja, woran liegt das?

  • Die deutsche Nationalmannschaft hat mir noch nie so viel Freude gebracht wie heute Abend. Ich habe erst die Amazon Doku geschaut und nebenbei im Ticker das 1:4 gegen Japan verfolgt. ^^

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Das ist schon echt übel, viel schlimmer als anno 2000. Echter Totalschaden.


    Das Bittere ist, dass es ja durchaus gute Einzelspieler gibt. Sicher keine, die ein großes Turnier gewinnen können. Aber doch welche, die nicht von Spielern aus Düsseldorf oder Bochum auseinander genommen werden dürften.


    Ich hab lieber Rugby-WM (England - Argentinien) geschaut, gestern schon Frankreich gegen Neuseeland. Großer Sport.


    Aber was Flick da macht, das muss man nicht verstehen. Schlotterbeck auf außen. Kimmich als RV. Kein Mittelstürmer.


    Dann fliegen die im Oktober auch noch in die USA zum Werbung machen?


    Flick ist längst überfällig. Wahrscheinlich warten die und lassen dann Völler kurz vor knapp ran. Dann wird's wirklich Rudis Resterampe.


    Mein Sohn ist 7 Jahre alt und so langsam sehr fußballinteressiert. Die Nationalmannschaft interessiert ihn aber nur mäßig. Und wer kann's ihm verdenken?


    Seit die Generation Lahm/Klose/Schweinsteiger/Poldi abgetreten ist, also seit mindestens 6-7 Jahren, geht da nichts mehr. Japan als Nummer 20 der Welt ist deutlich zu stark und alle wissen es.


    Bitter nur, dass nächstes Jahr auch noch die Euro im eigenen Land kommt. Eigentlich müsste man jetzt abmelden.

  • Katastrophen Abwehr. Keine Ahnung was Süle und Schlotterbeck da zu suchen haben. Aber Rüdiger und später auch Gosens genau so katastrophal. Dazu ein sich selbst zu Nummer 1 ausgerufener Torwart und der Dortmund Kapitän als alleiniger 6er. Ich frag mich wasi Kapitän Gündogan auf Platz 4 der besten Spieler Europas macht. Die Offensive war genau so grottig. Passend zum Spielkrt, der war Wolfsburg.

  • Spätestens bei "Die Mannschaft " , war ich raus beim Thema DFB Elf.

    Sie ernten jetzt dass, was sie sich verdient haben, und das finde ich völlig ok.

    Vll mal in Regenbogen Trikots und HighHeels auflaufen

    Es ist egal, ob das Glas halbvoll ,oder halbleer ist - Wichtig ist, wie viele Flaschen noch da sind :!:8)

  • Hab mir das Spiel tatsächlich 90 Minuten angetan...

    Probleme in allen Mannschaftsteilen... uiuiui

    »Das Einzige, was uns vor der Bürokratie schützt, ist ihre Ineffizienz.« (Eugene McCarthy)

  • Wie sich Schlotterbeck da bem 1:0 biligst überlaufen lässt, ist schon krass. Es sind halt, gerade offensiv, sehr guter Einzelspieler, aber es ist eben keine Mannschaft. Das ist doch auch der Grund warum Mannschaften wie Wolfsburg etc. immer hinter den Erwartungen zurückbleiben. Und ich behaupte mal, es wird noch viel schlimmer werden, wenn so Leute wie Havertz, Brandt etc. da die Führungsspieler geben sollen.

    "...und Du versaust hier 50.000 Leuten die Party. Dafür spielst Du Fußball." (Thomas Kessler, 19.11.2016)

  • Rudi Völler ^^ Neuer Ersatztrainer mit Hannes Wolf und SandrWagner. Oh man, ich dachte peinlicher geht's nicht.

    Clever gemacht, Pressemeldung kam, während wir Basketball Weltmeister wurden

  • In der Sportschau hieß es gerade, Sammer sei auch im Gespräch, der hatte Kritik geäußert und wohl auch gesagt, dass bereit wäre was zu tun.

    Der wäre sicher gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!