Internationaler Fussball

  • Ich weiß nicht, ob wir schon so einen Thread haben und war zu faul zu suchen, aber ich denke das kann man ja zur Not verschieben.
    Gibt es keinen, dann kann alles aus den anderen Ligen vielleicht hier rein :nasiehste:


    Das finde ich nämlich echt Hammer


    Zitat

    Der nationale Ligapokal in Frankreich startet ohne seinen Titelverteidiger in die neue Runde. Der französische Traditionsverein FC Paris Saint-Germain war von dem Wettbewerb in der kommenden Saison ausgeschlossen worden, weil Fans den Gegner auf Spruchbändern verunglimpft hatten. Ein Einspruch des Vereins wurde vom Französischen Fußballverband am Dienstag abgelehnt.


    :shock:

  • Selbst schuld - hätten sie Leverkusen auf die Transparente gemalt hätten sie dasselbe ausgesagt und keinen hätts gekümmert. :?:

  • Zitat

    Original von Sybax
    Selbst schuld - hätten sie Leverkusen auf die Transparente gemalt hätten sie dasselbe ausgesagt und keinen hätts gekümmert. :?:



    Meinst Du wir sollten gegenüber des Gästeblocks einfach ein Transparent mit "Ihr Leverkusener" aufhängen, egal ob wir gegen Wolfsburg, Bremen oder Schalke spielen? Verstehen die dann auch, dass sie gerade beleidigt werden? Oder muß man dann vor dem Stadion Flugblätter mit ner Übersetzung verteilen...

  • Das Ding hat in Frankreich einen Riesen Skandal verursacht. Die Banderole war ca 2x40 m groß und extrem beleidigend und geschmacklos.


    Ich finde es nicht schlecht dass der PSG ausgeschlossen wird, weil irgendwann hört es auch auf. Das Transparent richtet sich nicht mal gegen den Club sondern die ganze Gegend und bezeichnet die Einwohner als pädophil, arbeitslos und inzüchtig.

  • Wirklich eine krasse Geschichte. Stellt euch mal vor wie qualifizieren uns für den UEFA-Cup und dürfen nicht antreten, weil ein paar Ottos im Spiel gegen Leverkusen oder Gladbach solche Plakate präsentiert hätten!
    Für meinen Geschmack wird das aber zu sehr hoch gepusht.

  • Also ich blick da nicht durch! Ich meine wo ist denn das Problem ? Darf man nun als PSG Fan seine Gegner nicht mehr beleidigen ?


    Das Problem hat doch der Gegner in diesem Fall, wenn die sich angesprochen fühlen oder seh ich das falsch ?

    Wie kann so etwas Gutes so falsch sein?
    Warum ist so etwas Schönes so schlecht?
    Weshalb gibt es auf der Welt keine Liebe?
    Und weswegen hab ich eigentlich immer recht?

  • Um etwas auszuholen bei dieser Geschichte...


    Auf französisch hiess es auf der Banderole " Pédophiles, Chomeurs, Consanguins, bienvenue chez les cht'is".


    Bienvenue chez les cht'is war in Frankreich dieses Jahr ein unfassbarer Kinoerfolg in dem es um die Bewohner des Nordens, genannt "Les cht'is" geht.
    Dann wurde dieses Transparent beim Pokalfinale bei dem ganz Frankreich am TV zuschaut präsentiert, was natürlich auch ein gewisses Bild von Frankreich zeigt. Und ich finde da ist es echt absolut unangebracht so ein Transparent zu zeigen.


    Man stelle sich vor bei einem (unrealistischem) Pokalfinale Bayern gegen Cottbus würden die Bayern so ein Plakat vorzeigen auf dem steht "Arbeitslose, Nazis und Stasifunktionäre- Willkommen in Ostdeutschland", ich glaube das gäbe einen ähnlichen Rummel...

  • Okay ob das nun zum guten Ton gehört, ein solches Plakat anzubringen ist die eine Sache. Aber man kann doch den Verein nicht wegen einem einzigen Plakat vom Nationalen Pokalwettbewerb ausschließen.
    Soll jeder Verein nun vor dem Spiel die Plakate der Fans kontrollieren ?


    Ich seh das nicht so eng, bin in diesem Fall aber auch keine neutrale Person! :wink:

    Wie kann so etwas Gutes so falsch sein?
    Warum ist so etwas Schönes so schlecht?
    Weshalb gibt es auf der Welt keine Liebe?
    Und weswegen hab ich eigentlich immer recht?

  • Also ich hätte schon ein Problem damit, wenn der FC wegen ein paar Ottos irgendwie gesperrt würde.

  • Ich will das jetzt auch nicht gut reden, also weder die Entscheidung sie auszuschliessen, noch das Plakat aufzuhängen.
    Der PSG hat leider auch eine wenig ruhmreiche Fantradition, das war jetzt nicht das erste mal das besagte "Boulogne Boys" auffielen.
    Klar ist die Entscheidung ziemlich hart, aber auch der Verein muss eine gewisse Verantwortung für seine Fans tragen. Wo die anfängt und aufhört ist allerdings schwer zu beurteilen...

  • Zitat

    Original von FrankenHennes
    Soll jeder Verein nun vor dem Spiel die Plakate der Fans kontrollieren ?


    Wir in Dortmund (Sorry, Bart :wink: ) kontrollieren immer die Plakate, zumindest auf der Nordtribüne. Wie das zum Beispiel auf der "Süd" aussieht, weiß ich nicht.


    Finde eine solche Maßnahme schon in Ordnung, weil das mal ein Zeichen setzt und mehr schmerzt als eine Geldstrafe.
    Beim Thema Verantwortung stimme ich slash zu.

  • Also ich habe immer ein Problem damit, wenn ein Verein für irgendwelche wie auch immer gearteten Verfehlungen der Zuschauer bestraft wird.


    Man stelle sich vor: irgendein Verein bzw. eine Organisation meldet eine Demonstration an. Und während dieser Demonstation kommt es zu Ausschreitungen, Randale und Verwüstungen ( soll ja schon vorgekommen sein ). Versucht die Polizei in diesem Fall die Straftäter "rauszufischen" oder lässt man die Demo laufen und präsentiert hinterher dem Veranstalter die Rechnung ?


    Der Unterschied ist lediglich der, dass man in einem Stadion, wo in einer Kurve vielleicht 20 000 stehen, die Verantwortlichen für Hassgesänge, Transparente usw. schlechter ausfindig machen kann, als bei einer relativ überschaubaren Demo, bei der die Polizei noch neben den Demonstranten mitläuft.


    Ich kann einen Verein nicht dafür bestrafen, wenn irgendwelche Irren in der Kurve Affenlaute von sich geben, Heil Hitler brüllen oder was auch immer für schwachsinnigen Müll verbreiten.

  • Ich erinnere mich an dieser Stelle übrigens an unser Auswärtsspiel in Frankfurt beim letzten Abstieg. Da hatten sich einige bekloppte FC-Fans mit Plakaten über zwei Frankfurter lustig gemacht, welche kurz zuvor bei einem Unfall gestorben waren. In der Pause gab es dann deftige Kloppe mit einem Zahlerverhältnis von 50:5 für die Frankfurter, wobei auch ein Kind verletzt wurde.


    Einen Verein und damit alle (!!!) Fans wegen ein paar Leuten zu bestrafen ist ein Unding, da fehlt mir jedes Verständnis. Die können nix dafür.


    Man sollte die Täter stellen und sie bestrafen.
    Wer provoziert, braucht sich nicht zu wundern wenn es knallt. Daher sollte man solchen Provokateuren wenig Spielraum geben.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Bobtail


    Ich kann einen Verein nicht dafür bestrafen, wenn irgendwelche Irren in der Kurve Affenlaute von sich geben, Heil Hitler brüllen oder was auch immer für schwachsinnigen Müll verbreiten.


    Ich sehe das anders. Sowohl Verein als auch Fans können einiges dafür tun, zumindest das übelste Pack aus den Kurven fernzuhalten. Dass sie nicht ganz wegbleiben, sondern auf Spiele und Vereine ausweichen, wo sie ihren Müll ungehemmter verbreiten können, ist eine andere Geschichte.


    Rechtlich mag das fragwürdig sein, gedanklich sind Mannschaft und Fans doch eh eine Einheit...

  • Zitat

    Original von Dominik
    Ich sehe das anders. Sowohl Verein als auch Fans können einiges dafür tun, zumindest das übelste Pack aus den Kurven fernzuhalten. Dass sie nicht ganz wegbleiben, sondern auf Spiele und Vereine ausweichen, wo sie ihren Müll ungehemmter verbreiten können, ist eine andere Geschichte.


    Rechtlich mag das fragwürdig sein, gedanklich sind Mannschaft und Fans doch eh eine Einheit...


    Okay!! Stellen wir uns halt in Pillentrikots in deren Block und gröhlen sie aus der Bundesliga raus! :twisted::roll:

    „Wenn vor dem Stadion gefühlt 10.000 Fans stehen und uns empfangen, dann musst du in den Krieg ziehen“

    Sebastiaan Bornauw 22.05.2021

  • Zur Kasse bitte, Mutu!
    Die FIFA hat den rumänischen Nationalspieler Adrian Mutu zu einer Geldstrafe in Höhe von 17,2 Millionen Euro verdonnert.



    Wegen Drogenmissbrauchs und der folgenden Sperre muss Mutu die hohe Entschädigung an seinen Ex-Verein FC Chelsea überweisen. Dies gab der Fußball-Weltverband am Donnerstag in Zürich bekannt. Als Begründung gab die FIFA einen Verstoß gegen den Vertrag an.


    2004 war der Torjäger positiv auf Kokain getestet und für sieben Monate gesperrt worden. Chelsea entließ den Nationalspieler daraufhin im Oktober 2004.


    Artikel



    :shock:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!