Wenn wir jetzt vor Weihnachten zu viele Kontakte haben und anschließend es das letzte Weihnachten mit den Großeltern war, dann werden wir etwas versäumt haben."
Ich bin immer noch traurig, fassungslos, wütend, daß die Bundeskanzlerin so einen Satz raushauen kann, ohne daß es einen Sturm der Entrüstung gibt. Von den über 19.000 an oder mit Covid verstorbenen Menschen waren (Stand 8.12.) gut 200 unter 50. Und da sind die an Herzinfarkten, Unfällen u.s.w. verstorbenen positiv getesteten Menschen schon mit drin.
Gleichzeitig berichtet die Hessenschau, daß 2/3 der in Hessen an und mit Covid Verstorbenen Bewohner von Alten- und Pflegeheimen waren. Diejenigen, die vorher noch in ein Krankenhaus verlegt wurden, sind da noch gar nicht mitgezählt. Es ist also völlig offensichtlich, wo Schutzmaßnahmen für Risikogruppen ansetzen müssen.
Tübingen schützt sein Heime mit Schnelltests, FFP2-Masken und hat eigene Einkaufszeiten für Senioren - und damit seit Monaten(!) keinen Covid zuzuordnenden Todesfall in einem Alten- oder Pflegeheim.
Der "Wellenbrecher-Lockdown" hat dem entgegen keinerlei messbaren Effekt gehabt. (Daß die Zahlen im November nicht weiter gestiegen sind liegt daran, daß man mangels Kapazitäten die Anzahl der Tests wieder deutlich zurückgefahren hat.) Jetzt überbieten sich unsere Politiker mit immer weitergehenden Forderungen nach einem immer härteren Lockdown - um die Risikogruppen geht es leider weiter nicht. Stattdessen sperrt man den Rest der Bevölkerung ein, obwohl völlig offensichtlich ist, daß das nicht der richtige Weg ist. Ist unseren gewählten Volksvertretern eigentlich klar, welche persönliche Schuld sie da auf sich laden?
Um auf meinen Einstieg zurückzukommen. Ich bin jetzt 46. In meinem sozialen Umfeld haben viele Eltern, die zwischen Anfang 70 und Mitte 80 sind - mich selbst eingeschlossen - und zum Teil auch mehr oder weniger massive Vorerkrankungen haben. Und ja - sie alle wollen ihre Eltern an Weihnachten sehen, weil sie auch ohne Corona nicht wissen, ob es nicht vielleicht die letzten gemeinsamen Weihnachten sind.
Statt den Menschen derartig Angst zu machen und Schuldgefühle einzureden, hätte man sich lieber schon vor Monaten um genug Schnelltests bemühen sollen, damit wir Heiligabend sorgenfrei mit unseren Lieben verbringen können. Das ist aber nicht passiert. Wie Professor Kekulé kürzlich im Fernsehen ganz richtig sagte: "Unsere Politik hat durch ihre falschen Maßnahmen aus der Coronakrise eine Coronakatstrophe gemacht."
Entschuldigung Frau Merkel, aber sie sollten sich wirklich schämen!